aktuelles Programm

Ausstellung ab dem 7. September 2023

CHILE: resiste. persiste. existe.

Vor 50 Jahren putschten faschistische Militärs gegen die demokratisch gewählte Volksfrontregierung von Salvador Allende in Chile. Mehr als 30 Jahre nach dem Sturz der Pinochet-Diktatur sind deren politische und soziale Folgen immer noch im Land zu spüren.

„Ziel dieser Ausstellung von Fotos ist es, die Bemühungen des chilenischen Volkes, seine sozialen, politischen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen, anschaulich darzustellen,

Es ist eine Geschichte des permanenten Widerstands, um zu überleben und Aktionsformen für den Kampf um Grundrechte zu entwickeln.

Wir konzentrieren uns in dieser Ausstellung auf die letzten Jahre, weil sie den Widerstand, das Fortbestehen und die Existenz dieses Volkes demonstrieren, das seit Generationen darauf beharrt, echte demokratische Verbesserungen zu erreichen, die durch transnationale und nationale Konzerninteressen verhindert wurden.“
Fresia Saldias Rodriguez

Veranstaltungen/Sonderöffnungen:

Kiezrundgang: Vom „Barrikadenviertel“ zur „Richardsburg“

Datum: 22. Oktober 2023
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Ort: Boddinstr./Hermannstr. (U-Bhf. Boddinstraße)

Linke Hegemonie und Nazi-Landnahme in Neukölln 1929 – 1932

Aus dem „rotesten“ Neukölln der Maikämpfe des Jahres 1929 zur Richardstraße, wo die SA 1931 erfolgreich eine Arbeiterkneipe übernahm.

Rundgang mit Christian v. Gélieu, Anmeldung erbeten unter: forum@galerie-olga-benario.de

Die GALERIE OLGA BENARIO ist bei eigenen Veranstaltungen ab 19 Uhr sowie ansonsten auf Anfrage geöffnet. Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 19 Uhr kann die Ausstellung ebenfalls besichtigt werden.

Hinweis: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.