1996 – 2000

2000

WoIstDieWahrheitWo ist die Wahrheit über den Krieg?

Eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum

Programm: Wo ist die Wahrheit…

Wolfgang Szepansky
„Ich sag es euch mit meinen Augen“

Zeichnungen, Linoldrucke, Aquarelle, Ölbilder

Programm: Wolfgang Szepansky

„Oh, Du mein Österreich“

Plakatausstellung zum österreichischen Widerstand und Karikaturen von Manfred Deix

Programm: Oh, du mein Österreich…

Verschleppt und vergessen

Ukrainische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter

Eine Fotoausstellung von Barbara Mattauch

Programm: Verschleppt und vergessen

 1999

kameraDie untergetauchte Kamera

Fotografie im Widerstand. Amsterdam 1940-1945

Programm: Die untergetauchte Kamera

polen1. September 1939 – Der Überfall auf Polen

Kriegsvorbereitung und Ziele der faschistischen Okkupation

Programm: Der Überfall auf Polen

daenemaDas geschah, während Dänemark für die Freiheit kämpfte

1940-1945

Programm: Dänemark kämpfte

InDiesemHause„In diesem Hause…“

Gedenktafeln für Verfolgte des Nationalsozialismus in Berlin

Eine Ausstellung des Vereins AKTIVES MUSEUM e.V. in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Marzahn

Programm: In diesem Hause

resistanDeutsche in der Résistance

Eine Ausstellung des Verbandes DRAFD e.V.
(Verband Deutscher in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung „Freies Deutschland“)

Programm: Deutsche in der Résistance

 1998

Widerstand in Albinea

Der antifaschistische Kampf der italienischen Resistenza und der Alliierten gegen die deutsche Wehrmacht

Eine Ausstellung von Mario Crotti (Albinea) ergänzt von Werner Laube (Berlin-Treptow)

Programm: Albinea

KinderUndKriegKinder und Krieg

Eine Ausstellung von terre des hommes

Veranstaltungen

Mit Chile im Herzen 1973-1998

Ausstellung und Veranstaltungen zum 25. Jahrestag des Putsches

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kulturellen Vereinigung Gabriela Mistral e.V.

Programm: Chile im Herzen

Friedrich Wolf

Arzt, Schriftsteller, Kommunist, Jude 1888-1953

Eine Ausstellung der Friedrich-Wolf-Gesellschaft e.V.

Programm: Friedrich Wolf

40jahreBVVN50 Jahre Berliner VVN

Versuch einer Dokumentation

Eine Ausstellung der VVN/VdA und der Galerie OLGA BENARIO

Programm: 50 Jahre Berliner VVN

Inventur

Ausstellungsplakate der Galerie OLGA BENARIO

Veranstaltungen

 1997

modottiTina Modotti

Photographien & Dokumente

Eine Ausstellung von Reinhard Schulz und Christiane Barckhausen-Canale

Programm: Tina Modotti

„Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben“

Jugend-Konzentrationslager Moringen und Uckermarck 1940-1945

Eine Ausstellung von Martin Guse und der Gedenkstätte KZ Moringen in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung

Veranstaltungen

Anna Seghers. Bild und Werk

1947 – Heimkehr nach Deutschland

Eine Ausstellung der Uni Potsdam/Institut für Germanistik und der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V.

Programm: Anna Seghers

Xipe-Totec – El Fisgón

Eine Ausstellung von Rafael Barajas (el fisgón)

Veranstaltungen

Eine Postkarte zum Thema Menschenrechte

Eine Ausstellung von amnesty international Berlin

Veranstaltungen

guatem„In der Massen muss ein Schwert sein“

Die guatemaltekische Guerilla und der Friedensprozess

Eine Fotoausstellung von Rainer Centmayer und Hermann Werle

ackernAckern für Deutschland

Geschichte und Gegenwart der Ausländerbeschäftigung seit 1871

Programm: Ackern für Deutschland

 1996

courage„ich möchte nicht mehr sitzen hier für Deutschland“

Flüchtlinge und Abschiebehaft in Deutschland

Eine Ausstellung des Jugendclub courage e.V., Köln

Programm: Nicht mehr sitzen für Deutschland

spanienSpanien 1936-39

Zum Kampf des demokratischen, liberalen und republikanischen Spanien gegen Reaktion und Faschismus

Programm: Spanien 1936-39

ausstg8Neofaschismus in der BRD

Eine Ausstellung der VVN/Bund der Antifaschisten und der GEW Hamburg

Programm: Neofaschismus (1996)

Das vergessene LagerDas vergessene Lager

Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Berlin

Eine Ausstellung der Berliner Geschichtswerkstatt e.V. und der Antifa Treptow e.V.

Programm: Das vergessene Lager

„Teile und herrsche“

Gentechnik-Kolonialismus

Programm: Teile und herrsche